1. Klavierquintett - 1957, 20´
      2. Serenade - für Gitarre solo, 1960, 2´
      3. Allegro rustico - für Flöte und Klavier, 1963, 6´
      4. Fünf Etüden - für Harfe, Kontrabaß und Schlaginstrumente, 1965, 12´
      5. Pantomime - Sonate für Kontrabaß und Klavier, 1966, 6´
      6. Sonate - in 3 Sätzen für 14 Schlaginstrumente, ca. 1966, 22´
      7. Concordanza - Stück für Instrumentalensemble, 1971, 11´
      8. Streichquartett Nr.1 - in einem Satz, 1971, 21´
      9. Musik für Cembalo und Schlaginstrumente aus der Sammlung Mark Pekarskis - 1972,
      revidiert 1993, 9´
      10. Detto II - für Violoncello und 13 Instrumente, 1972, 15´
      11. Zehn Präludien - für Violoncello solo, 1974, 20´
      12. Quattro - für 2 Trompeten und 2 Posaunen, 1974, 7´
      13. Lärm und Stille ("rumore e silenzio") - für Cembalo, Celesta und
      Schlaginstrumente, 1974, 11´
      14. Detto III - für Violoncello und Instrumentalensemble, 1974
      15. Konzert - für Fagott, 3 Kontrabässe und 4 Violoncelli, 1975
      16. Kontrabaß-Sonate - in einem Satz, 1975, 8´
      17. Punkte, Linien und Zickzack - für Baßklarinette und Klavier, 1976, 10´
      18. Trio - für 3 Trompeten, 1976, 7´
      19. Zwei Balladen - für 2 Trompeten und Klavier, 1976, 2´
      20. Misterioso - für 7 Schlagzeuger, 1977, 14´
      21. Nach Motiven tartarischer Folklore - 3 Sammlungen für dreisaitige Domras und
      Klavier, 1977, 25´
      22. Lied ohne Worte - für Trompete und Klavier, 1977, 1´
      23. Lamento - für Tuba und Klavier, 1977, 5´
      24. Flötenquartett - 1977, 14´
      25. Duo-Sonate - für 2 Fagotte, 1977, 8´, bearbeitet 1994 für zwei Baritonsaxophone
      26. Klänge des Waldes - für Flöte und Klavier, 1978, 3´
      27. Sonatine - für Flöte solo, 1978, 4´
      28. De profundis - für Bajan solo, 1978, 11´
      29. Zwei Stücke - für Horn und Klavier, 1979, 2´
      30. Jubilatio - für 4 Schlagzeuger, 1979, 6´
      31. Garten von Freuden und Traurigkeiten - für Flöte, Harfe und Viola (auch mit
      Sprecher, Text: F.Tanzer), 1980, 20´
      32. Descensio - für 3 Posaunen, Schlagzeug (3 Spieler), Cembalo/Celesta,
      Celesta/Klavier und Harfe, 1981, 10´
      33. Freuet Euch! - in 5 Sätzen für Violine und Violoncello, 1981/82, 25´
      34. Quasi Hoquetus - für Viola, Fagott und Klavier, 1984, 15´
      35. Im Anfang war der Rhythmus - für 7 Schlagzeuger, 1984, 12´
      36. Et exspecto - Sonate für Bajan solo, 1985/86, 12´
      37. Streichquartett Nr.2 - 1987, 10´
      38. Streichquartett Nr.3 - 1987, 15´
      39. Streichtrio - 1988, 20´
      40. Ein Walzerspaß nach Johann Strauß - für Klavier und Streichquintett (Bearbeitung
      des Originals für Sopran und Oktett), 1989, 5´
      41. Partita - für Violoncello
      42. Hörst du uns, Luigi? Schau mal, welchen Tanz eine einfache Holzrassel für dich
      vollführt - für 6 Schlagzeuger, Beitrag zur Komposition "Die wunderbare Gabe des
      Signor Luigi" in Zusammenarbeit mit sieben anderen Komponisten für das Mark Pekarski
      Ensemble, 1991, 5´
      43. Silenzio - 5 Stücke für Bajan, Violine und Violoncello, 1991, 20´
      44. Gerade und Ungerade - für 7 Schlagzeuger mit Cembalo, 1991, 10´
      45. Tatarischer Tanz - für Bajan und zwei Kontrabässe, 1992, 5´
      46. Meditationen - für Cembalo und Bläserquintett, 1993
      47. Heute früh, kurz vor dem Erwachen - für 7 japanische Kotos, 1993, 10´
      48. Streichquartett Nr.4 - 1993, 10´
      49. Der Seiltänzer - für Violine und Klavier, 1993, 17´
      50. Meditation über "Vor deinen Thron tret´ ich hiermit" (BWV 668) - für
      Cembalo, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabaß, 1993, 10´
      51. In Erwartung - für Saxophonquartett und 6 Schlagzeuger, 1994, 18´
      52. Musik für Flöte, Streicher und Schlagzeug, 1994
      53. Le grand Tango - für Violoncello und Klavier, 1995